Als Zeichen der Dankbarkeit und in Verbundenheit mit der Weltkirche haben die Sozialkreise Lieboch und Tobelbad Diakon Andrei Marcelin Bolog eine Albe sowie einen Messkoffer überreicht. Zur Feier seiner Priesterweihe und Primiz wurde ihm außerdem ein Geldgeschenk mit auf den Weg gegeben.
Wir danken ihm für seinen Einsatz in unserer Region, wünschen ihm viel Freude, Kraft und Segen für seinen priesterlichen Dienst – und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in der Steiermark. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit Pfarre Tobelbad
Am 24. Mai feierten 15 Kinder der Pfarre Tobelbad ihre Erstkommunion – ein besonderes Fest, das bei strahlendem Sonnenschein im Freien am Kirchplatz stattfinden konnte.
Vikar Norbert Glaser leitete die Feier mit einfühlsamen Worten, welche auch durch Texte und Lieder seitens der Kinder mit viel Begeisterung aktiv mitgestaltet wurde.
Es war ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und Dankbarkeit: Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung, ihrer Zeit und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, dieses Fest so besonders werden zu lassen.
Die Pfarre Tobelbad freut sich mit den Erstkommunionkindern und ihren Familien und wünscht ihnen Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebens- und Glaubensweg. Katrin Oswald, Religionslehrerin
Siehe auch die Fotostrecke über die Vorbereitung der Kinder vom 21. März 2025.
„Liebt einander“– kaum ein Satz aus dem Neuen Testament klingt so schlicht und fordert gleichzeitig so viel. Für Wort-Gottes-Feier-Leiter und Pastoralpraktikant Markus Artinger ist dieser Auftrag Jesu eine Einladung zum gelebten Glauben. Mit dem Lied: „Dies ist mein Gebot, dass ihr liebt einander, dass die Freude in euch sei“ wird das Vermächtnis konkreter: Es geht um tätige Zuwendung: einander dienen, einander stärken, einander beistehen.
Einen anderen Zugang zur gleichen Bibelstelle fand der altkatholische Pfarrer Samuel Ebner beim ökumenischen Gottesdienst (ÖGD) gestern in Lieboch. Er bekennt seine Schwierigkeiten mit der Aufforderung alle zu lieben und verwendet die Züricher Bibelübersetzung. Hier lautet der Vers: „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: Wenn ihr bei euch der Liebe Raum gebt“. Wenn wir Gott Raum geben, erfüllen sich die Worte der Offenbarung und es gibt einen neuen Himmel und eine neue Erde.
Einen Bericht und mehr Fotos über diesen Gottesdienst finden Sie auf der Seite der Pfarre Lieboch und des Seelsorgeraumes Kaiserwald.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Eltern haben in der Pfarrkirche Tobelbad für ihre Kinder gebetet. Karin Kranjec und Christa Habith haben eine stimmungsvolle Feier gestaltet, Paul Tschuffer hat mit Musik unterstützt. Beeindruckend die Mütter, die mit ihren Alltagsgeschichten ein lebendiges Zeugnis abgelegt haben. Zum Abschluss stiegen die Anliegen, Bitten und Gebete im Rauch des Feuers in den Himmel. Die Agape bot Gelegenheit zum Kennenlernen in der Seelsorgeraumfamilie. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie
Nach obigem Text zum Heilungsgebet von Margret Hofmann steht noch ein Postskriptum: „PS: ( noch ) ohne KI erstellt!“ (KI = Künstliche Intelligenz) Die „Doppelspitze“ im Team für Öffentlichkeitsarbeit der Pfarre Tobelbad besuchte beim Pfarrmedientag am 16. Mai 2025 einen Workshop im Bischöflichen Ordinariat in Graz. Wir tauchten unter anderem in die Welt von CANVA (neue Plakatgestaltung mit KI) und KI als Tool für die Texterstellung ein. Zwei Fotos von dieser Veranstaltung sind am Ende dieser Galerie zu sehen. Gerti Reiterer, Homepageredakteurin
Den Apostel Thomas, der zu Unrecht „der Ungläubige“ genannt wird, lässt Pastoralreferentin und Wort-Gottes-Feier-Leiterin Ines Kvar heute selbst zu Wort kommen. In einem fiktiven Brief an uns verteidigt er sein fragen und zweifeln. Er lässt uns an seiner Erkenntnis teilhaben, dass nicht die Berührung der Wunden ihn in seinem Glauben bestärkt haben, sondern die Begegnung mit Jesus. Diese wünsche er auch uns.
Zu vielfachen Begegnungen kam es bei der Vernissage von Maria Harg. Ihre wunderbaren Bilder haben Austausch und Beifall hervorgerufen. Familie, Freunde, Bekannte, Interessierte, Klein und Groß sind gekommen, um das künstlerische Werk zu würdigen. Mit kompetenten und wertschätzenden Worten hat Ingeborg Pock die Vernissage eröffnet.
Vielen Dank an das Pfarrcafé Team für den Service. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Maria Harg präsentiert ab 27. April 2025 ihre Bilder im Pfarrhof Tobelbad – BEGEGNUNGSzentrum. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni jeden Sonntag nach dem Gottesdienst zu besichtigen. „Die Freude am Gestalten und Malen zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. In meiner Malerei bin ich Autodidaktin. Von unterschiedlichen Künstler:innen habe ich interessante Techniken der Malerei kennengelernt, welche mein Gestalten bereichert haben. Meine Bilder spiegeln einen vielfältigen und intensiven Prozess wider – im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit Form und Licht.“ Maria Harg, Dipl. Pädagogin (kath. Religion) em., Lebens- und Sozialberaterin
Ingeborg Pock lebt und arbeitet in Stainz/Steiermark.
Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Josef Mikl, sowie von 1965-1972 an der Universität Wien. Studium für das Lehramt für Kunsterziehung und Textil. Unterrichtstätigkeit 1988 – 2012 an der KPH Graz. Mitglied der Gruppe 77.
In memoriam Papst FRANZISKUS 1936-2025 – Trauer auch in der Pfarre Tobelbad Bei der heutigen WGF haben wir im Tagesgebet und in den Fürbitten an Papst Franziskus gedacht. In der Kirche Tobelbad liegen am Schriftenstand Andenkenbilder zur Entnahme auf. Der am Ostersonntag von Papst Franziskus gespendete traditionelle Segen „Urbi et Orbi“ wurde zum Abschiedssegen.
Die Beisetzung von Papst Franziskus erfolgte in seiner Lieblingskirche, der Marienbasilika Santa Maria Maggiore in Rom, am 26. April 2025.
AUFERSTEHUNGSFEIER „Sich aufwecken lassen“ lautet die Einladung, die Pfarrer Claudiu in der Osternacht ausspricht. In einem Gedankenexperiment stellt er die Frage: „Was wäre gewesen, wenn Jesus sich nicht von Gott aufwecken lassen hätte? Und was bedeutet es in der Nachfolge Christi aufgeweckt zu sein?“
OSTERSONNTAG Vom Staunen zum Glauben kommt Maria von Magdala im Johannesevangelium als sie im leeren Grab die Stimme Jesu erkennt. Dass auch wir aus dem Staunen über die Schöpfung zum Glauben finden, wünscht uns Pastoralreferentin Ines Kvar, die mit Diakon Wolfgang Garber die Wort-Gottes-Feier leitete.
Das Pastorale Pfarrteam Tobelbad wünscht GESEGNETE OSTERN und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der zahlreichen Osterfeierlichkeiten beigetragen haben. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
OSTERKERZE Wir vom Generationentreff haben heuer die ehrenvolle Aufgabe übertragen bekommen, unsere Osterkerze zu gestalten. Wir sehen uns als ein Bindeglied zwischen den Generationen und wollten dies in der Osterkerze zum Ausdruck bringen. Mit viel Herzblut vereinten wir moderne, frische Elemente mit alten, ehrwürdigen Traditionen. So symbolisiert das Kreuz, das unser Herr Jesus Christus für uns getragen hat, sein großes Opfer und seine unendliche Liebe. Die Blumen und Blätter stehen für das junge, heranwachsende Leben, das in der Auferstehung erblüht und uns Hoffnung schenkt. Möge diese Kerze ein strahlendes Licht der Hoffnung und des Glaubens für uns alle sein. Alexandra Deutsch, Generationentreff
FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES GEMEINSAM FÜR DEN SEELSORGERAUM IN LANNACH
Für die diesjährige Fußwaschung durch Pfarrer Claudiu Budău wurden von der Pfarre Tobelbad nominiert: Hermi Neubauer und Toni Plaschzug
Den Artikel und die Fotos sehen Sie auf der Seite vom "Seelsorgeraum Kaiserwald".
KARFREITAG Etliche Gläubige dachten in der heutigen Karfreitagsliturgie - gemeinsam Lieboch mit Tobelbad und geleitet von Wort-Gottes-Feier-Leiterin Maria Possert - an den Leidensweg, an die Kreuzigung und an den Tod Jesu. Die großen Fürbitten trugen die Anliegen der Kirche, der Welt und der Notleidenden vor Gott. Das verhüllte Kreuz wurde in 3 Stationen in den Altarraum gebracht und dabei mit den Worten "Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen, das Heil der Welt" enthüllt. Nach der Kreuzverehrung mit bereitgestellten wunderschönen Blumen schloss die Feier mit dem Segen. Susanne Linhardt, Pastorales Pfarrteam Tobelbad Liturgie
OSTERSPEISENSEGNUNGEN Der Segen für die Osterspeisen darf in keiner Familie fehlen. Schön ist, dass heuer besonders viele Familien mit ihren zum Teil kleinen Kindern gekommen sind, um diese Segensfeier miteinander zu begehen. Unterstützt von Luis Jaunegg, Ministrantin Flora und Ministrant Pascal, haben die Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Susanne Linhardt und Margret Hofmann sowie Pfarrer Claudiu Budău an fünf Kirchorten die Osterspeisen gesegnet. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Live in ORF 2 Bischof Wilhelm Krautwaschl hat im Seelsorgeraum Kaiserwald mit der Pfarrgemeinde zum Heiligen Thomas in Premstätten die Osterspeisen gesegnet.
Musikalisch wurde die Segensfeier vom Jugendchor Lieboch mit Band begleitet. Der ORF Steiermark hat diese Osterspeisensegnung österreichweit live aus Premstätten am Karsamstag um 13:20 Uhr in ORF 2 übertragen – zum Nachsehen in tv.ORF.at.